The best is yet to come!
Auf dieser Webseite berichte ich aus meinem Alltag als
pracademic
Mein Ziel: Brücken zwischen Theorie und Praxis in der Personalwelt bauen!
Fakt ist, unsere Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel: Immer kürzere Produktzyklen, die digitale Transformation und nicht zuletzt der demographische (Werte-)Wandel, der ganz neue Herausforderungen mitbringt, beeinflussen Unternehmen. Davon bleibt auch der Personalbereich nicht verschont. Insbesondere die alternde und schrumpfende Bevölkerung, im erwerbsfähigen Alter, wird die Veränderung beschleunigen. Arbeitsleistung wird dabei zu einem knappen Gut für Unternehmen. Wer jetzt noch glaubt "Personal kann doch jeder", wird mit massiven Herausforderungen konfrontiert und verpasst den Anschluss an den Arbeitsmarkt von morgen.
Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, den Gipfel zu erklimmen?
Denn das Beste liegt noch vor uns!
A dream come true - story.
It all began two years ago at the BAM conference (UK) when Paula made me aware that there would be a fantastic HRM conference in New Zealand. She also promised me a good cup of coffee. Who can believe it... I said YES. I remember sitting in that conference during a crafting workshop, never imagining that two years later, I would be preparing to travel across the globe to attend the HRIC 5th Conference at Otago University in Dunedin, New Zealand, in January 2024.
Moreover, I am honored to have been selected to host a workshop with Josh, my esteemed co-author, during the conference. The workshop "Beyond Boundaries: Uniting Academics and Practitioners to Foster Evidence-Based Research" aims to bridge the gap between academic research and practical application. It is my true belief that collaboration between researchers and practitioners can lead to innovative solutions and advancements in our field.
I am eagerly looking forward to this event and the chance to connect with like-minded individuals who are dedicated to advancing knowledge in the field of HRM.
See you all in Dunedin in January 2024!
Science Slam
Ja, es war mal wieder soweit - ich war im Haus der Wissenschaft in Braunschweig dabei!
Expectations skyrocket –
Was junge Talente wirklich wollen!
Berufseinsteigende starten holprig in ihr Berufsleben, deshalb habe ich mir es zum Ziel gesetzt, Unternehmen dabei zu unterstützen, jungen Arbeitnehmenden einen guten Start zu ermöglichen.
Meine Forschung fragt:
Wie entstehen Erwartungen?
Welchen Einfluss haben Unternehmen auf die Erwartungen?
Und wie begeistern Arbeitgeber junge Talente für sich?
Pracademic
Was mich aktuell in der Praxis beschäftigt und was ich in der wissenschaftlichen Welt anstelle? Finde heraus, welche Konferenzen ich besuche und alles rund um meine Veröffentlichungen.
Vorträge
Für deinen Erfolg verbinde ich Wissenschaft und Praxis und bin dafür immer wieder als Gastdozentin und Speaker unterwegs. Erfahre hier mehr zu meinen Beiträgen. Ich starte demnächst meine Reihe: Guest lectures around the world.
Infos
Hier finden Studierende und Wissbegeisterte wertvolle Workbooks, Onepager und Links rund um die Themen: Personalmanagement, Forschung und Persönlichkeitsentwicklung.
Über mich
Finde heraus, wo ich herkomme, was mich beruflich antreibt und privat begeistert.
Meine Forschung
Young Professionals
"Die Jugend von heute - gestaltet unsere Arbeitswelt von morgen!" Daher beschäftige ich mich in meiner Forschung intensiv mit jungen Menschen, die aktuell den Arbeitsmarkt betritt.
Auf der folgenden Seite findest du Informationen zu meiner Forschung sowie Antworten auf die Fragen:
Wer ist eigentlich diese junge "Generation Z"? Warum ist es im Zeitalter von Industrie 4.0 besonders wichtig für Unternehmen, sich mit Berufseinsteiger:innen auseinanderzusetzen? Welche Erwartungen haben Nachwuchskräfte an Arbeitgeber? Und wie entstehen erfolgreiche Arbeitnehmer*Innen-Arbeitgeber-Beziehungen?
Nimm Kontakt zu mir auf!
Hast du Fragen zu einem Thema oder Angebot? Möchtest du mit mir in einen fachlichen Austausch kommen?
Dann meld' dich gerne per E-Mail bei mir! [email protected]
Oder finde mich bei LinkedIn oder Xing.